Die Schilddrüse – Ein kleines Organ mit grosser Wirkung

Dr. med. Anita Scheiwiller Fachärztin für Chirurgie FMH Schwerpunkt Viszeralchirurgie

Die Schilddrüse ist ein sehr kleines, aber umso wichtigeres Organ. Störungen der Schilddrüsenfunktion führen zu vielen Folgeerkrankungen und sollten in jedem Fall behandelt werden. Wie sich unterschiedliche Erkrankungen der Schilddrüse zeigen und wie solche behandelt werden können, lesen Sie im ausführlichen Beitrag, sehen Sie im Video oder verfolgen Sie mit der Powerpoint Präsentation. Hier geht es direkt zum Thema.

Schilddrüsenerkrankungen erkennen und behandeln

Die Swiss1Chirurgie empfiehlt

Insgesamt etwa sechs Prozent der Gesamtbevölkerung sind von Schilddrüsenerkrankungen betroffen. Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, ein gutartiges oder bösartiges Wachstum der Schilddrüse sind Formen der Schilddrüsenerkrankungen, die sich alle gut behandeln lassen. Da die Schilddrüse ein zwar kleines aber sehr wichtiges Organ ist, sollte immer professionelle Beratung und Hilfe eingefordert werden, wenn eine Schilddrüsenerkrankungen vermutet wird. In einem ausführlich Beitrag zeigt die Swiss1Chirurgie, wie Schilddrüsenerkrankungen zu bewerten sind und wie sie behandelt werden können. Lesen Sie hier den ausführlichen Fachbeitrag zu Schilddrüsenerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten.

Kapitelauswahl : Video starten Menüleiste unten rechts oder Punkte anwählen!
Ganzer Bildschirm : Video starten Menüleiste unten rechts und anwählen!

Die Schilddrüse – Ein kleines Organ mit grosser Wirkung

Die Schilddrüse ist ein relativ kleines Organ, das sich unterhalb des Kehlkopfes im Hals befindet. Trotz der geringen Grösse haben das Organ und seine Schilddrüsenhormone eine sehr weitreichende Wirkung auf fast alle Organe unseres Körpers. Funktioniert die Schilddrüse normal, merken wir von ihr im Prinzip nichts. Erst wenn Störungen der Schilddrüse vorliegen, werden wir uns ihrer Bedeutung bewusst. Bekannte Erkrankungsformen der Schilddrüse sind zum Beispiel die Schilddrüsen-Unterfunktion und die Schilddrüsen-Überfunktion.

Mit der Funktion bzw deren Störungen der Schilddrüse beschäftigt sich Frau Dr. med. Anita Scheiwiller. Unter anderem zeigt sie in interessanten Vortragsreihen, wie die normale Funktion der Schilddrüse zu bewerten ist, welche Störungen und Erkrankungen auftreten können und wie sich diese behandeln lassen.

Frau Dr. med. Anita Scheiwiller ist praktizierende Viszeralchirurgin in der Praxis der Swiss1Chirurgie in Bern und arbeitet dort sehr engagiert und in den Fachgebieten der Darm-und Enddarm-Erkrankungen, der Übergewichtschirurgie und der Schilddrüsenerkrankungen. Mit 20 Jahren Berufserfahrung als Chirurgin berät und behandelt Frau Dr. med. Anita Scheiwiller ihre Patienten mit grosser Empathie, Erfahrung und fachlicher Kompetenz.

Die Schilddrüse – Lage und Form

Die Schilddrüse ist ein sehr kleines Organ, das von aussen normalerweise nicht sichtbar ist. Eingebettet in Strukturen des Halses liegt die Schilddrüse direkt auf der Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes. Interessant ist hier auch die räumliche Nähe zum Stimmband-Nerv und zur Halsschlagader sowie zu den Nebenschilddrüsen. Wichtig ist dieser Umstand vor allem auch dann, wenn chirurgische Eingriffe im Bereich der Schilddrüse erforderlich werden. Hier gilt es, sehr genau, präzise und umsichtig zu arbeiten, um Verletzungen besonders des Stimmbandnerves oder der Nebenschilddrüsen zu vermeiden. Aufgrund ihrer Form wird die Schilddrüse gern auch als Schmetterlings-Organ bezeichnet.

Die Funktion der Schilddrüse

Wie der Titel dieses Beitrages schon verrät, ist die Schilddrüse ein sehr kleines Organ mit dennoch grosser Wirkung. Die Schilddrüse produziert fortlaufend Hormone, die im medizinischen Sprachgebrauch als T3 (Trijodthyronin) und T4 (Tetrajodhyronin) bezeichnet werden. Damit diese Hormonausschüttung funktionieren kann, wird die Schilddrüse von der Hirnanhangsdrüse von einem Vorläuferhormon stimuliert. Daraus ergibt sich ein Regelkreis von der Hirnanhangsdrüse zur Schilddrüse. Das bedeutet, dass Störungen der Funktion der Hirnanhangsdrüse auch zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen können.

Wichtig zu wissen ist, dass zur Produktion der Schilddrüsenhormone unter anderem Jod notwendig ist. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Jod wird auch die Schilddrüsenfunktion gestört sein.

Welche Wirkungen haben die Schilddrüsenhormone auf den Organismus?

Die Schilddrüsenhormone haben klare Wirkungen auf fast alle Organe des menschlichen Körpers. Umgangssprachlich bewerten wir die Schilddrüsenhormone als „Gaspedal des Körpers“, die wesentliche Funktionen anderer Organe erst möglich machen. So kann beispielsweise der Stoffwechsel als Ganzes beschleunigt aber auch gebremst werden. Auch auf die Aktivität des Herzens haben die Schilddrüsenhormone eine bedeutsame Wirkung. Zudem wirken diese Hormone auf den Blutdruck, den Energie-und Fettstoffwechsel und damit auch auf das Körpergewicht, auf den Stoffwechsel der Knochen und sogar auf die Hirnfunktion. Die Wirkungen der Hormone der Schilddrüse reichen hin bis zur Funktion der Muskulatur. Allein diese Fakten zeigen, wie wichtig die gut funktionierende Schilddrüse für die Gesundheit des Menschen ist.

Störungen der Schilddrüsen-Hormonproduktion

Schilddrüsenunterfunktion

Werden von der Schilddrüse zu wenig Hormone produziert und ausgeschüttet, dann reden wir von einer Unterfunktion der Schilddrüse. Eine Unterfunktion der Schilddrüse hat sehr vielfältige Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Die häufigsten Symptome sind Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Gewichtszunahme. Seltener ist eine Vergrösserung der Schilddrüse zu beobachten, die im Zusammenhang mit einer Unterfunktion der Schilddrüse auftreten kann.

Eine Schilddrüsenunterfunktion beobachten wir als eine sehr häufige Erkrankung. Immerhin sind es ungefähr fünf Prozent der Gesamtbevölkerung, die unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Das ist sehr viel, zumal viele der Betroffenen zunächst davon gar nichts direkt merken. Selbst die Patienten, die entsprechende Symptome aufweisen, können diese im ersten Schritt nicht richtig einordnen. Entsprechend kommen viele Betroffene gar nicht auf die Idee, dass eine gestörte Funktion der Schilddrüse die Ursache für die individuellen Beschwerden und Symptome sein könnte.

Die Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion sind oftmals Entzündungen der Schilddrüse oder auch Folgen operativer Eingriffe, beispielsweise einer Schilddrüsenentfernung. Auch in der Folge bestimmter Therapien oder im Zusammenhang mit dem Einnehmen verschiedener Medikamente kann eine Schilddrüsenunterfunktion beobachtet werden.

Was in früheren Zeiten sehr oft, heute aber nur noch am Rande eine Rolle spielt, ist der Jodmangel. Bekannt sind da Bilder von riesigen Kröpfen, medizinisch als Struma bezeichnet. In Jodmangelgebieten war das sehr häufig zu sehen, oft in Bergtälern. Durch eine Anreicherung von unterschiedlichen Nahrungsmitteln mit Jod ist diese Problematik heute kaum noch zu sehen. Denken wir nur an das bekannte Jodsalz.

Für eine Therapie einer Schilddrüsenunterfunktion stehen relativ leicht einzusetzende Möglichkeiten im Fokus. So lassen sich fehlende oder nur mangelhaft produzierte Schilddrüsenhormone einfach durch entsprechende Präparate in Tablettenform ersetzen. Diese Medikamente sind recht einfach einzustellen und gut verträglich. Die Kontrolle der richtigen Einstellung kann beim Hausarzt erfolgen.

Wenn gleichzeitig zur Unterfunktion eine Vergrösserung der Schilddrüse diagnostiziert wird, ist ein operativer Eingriff ratsam. Damit wird zumeist die gesamte Schilddrüse entfernt. Zur Operation selbst lesen Sie den speziellen Abschnitt.

Die Schilddrüsenüberfunktion

Als Gegenteil zur Schilddrüsenunterfunktion ist die Schilddrüsenüberfunktion bekannt. Dabei produziert die Schilddrüse zu grosse Mengen an Hormonen. Auch das hat spürbare Auswirkungen auf den gesamten Körper, da diese Hormone auf so viele Funktionen einwirken.

Die Symptome zeigen sich gegenteilig zu denen einer Schilddrüsenunterfunktion. Zu beobachten sind Gewichtsabnahme, eine anormale Nervosität, Schweissausbrüche, undifferenziertes Zittern, ein schneller Herzschlag und andere unangenehme Symptome. Oftmals zu sehen sind dann auch die sogenannten „Glubschaugen“, die typisch für eine spezielle Form der Schilddrüsenüberfunktion sind.

Auch die Überfunktion der Schilddrüse geht oftmals mit einer Vergrösserung der Schilddrüse einher. Insgesamt beobachten wir die Schilddrüsenüberfunktion etwas seltener als die Schilddrüsenunterfunktion. Dennoch ist über ein Prozent der Gesamtbevölkerung von einer Schilddrüsenüberfunktion betroffen. Oftmals sehen wir dabei auch jüngere Patienten. Frauen sind fünfmal häufiger betroffen.

Die Therapie einer Schilddrüsenüberfunktion erweist sich als etwas schwieriger, als die einer Schilddrüsenunterfunktion. Es gibt Medikamente, die die übermässige Hormonproduktion unterdrücken können. Diese Medikamente sind für eine Langzeittherapie jedoch nicht so gut geeignet. Dabei sind sowohl Nebenwirkungen zu beachten als auch das Nachlassen der Wirkung der Medikamente.

Eine andere und oftmals eingesetzte Lösung ist die Operation, bei der die gesamte Schilddrüse entfernt wird. Auch eine Zerstörung der Schilddrüse von innen heraus kann eingesetzt werden. Dabei wird radioaktives Jod eingesetzt, das sich in der Schilddrüse einlagert und dort die Zellen zerstört.

Andere Schilddrüsenerkrankungen

Neben der Schilddrüsenunterfunktion und der Schilddrüsenüberfunktion kennen wir auch andere Erkrankungen der Schilddrüse. Dazu gehört beispielsweise eine vergrösserte Schilddrüse, die dennoch eine normale Hormonproduktion zeigt. Bei einer gutartigen Vergrösserung der Schilddrüse (Struma) kann ein Jodmangel die Ursache sein. Infrage kommen aber auch andere Grunderkrankungen oder Nebenwirkungen bestimmter Medikamente.

Wenn bei einer Schilddrüsenvergrösserung keine Gefahren beispielsweise einer Krebserkrankung vorliegen, kann allenfalls zunächst abgewartet und beobachtet werden. Wächst die Schilddrüse weiter, sollte ein operativer Eingriff vorgenommen werden. In manchen Fällen ist das Wachstum nur einseitig, so dass auch nur einseitig operiert werden muss. Sind beide Seiten betroffen, wird das gesamte Organ entfernt. Es ist auch eine Zerstörung der Schilddrüse von innen heraus möglich. Diese Radiojodtherapie wird bei gutartigen Vergrösserungen allerdings nur relativ selten eingesetzt.

Ab einer gewissen Grösse der Schilddrüse kann es auch zu mechanischen Beeinträchtigungen im betroffenen Bereich kommen. Oftmals werden dann die Speiseröhre oder die Luftröhre zur Seite gedrängt und zusammengedrückt, was zu entsprechenden Symptomen wie Atemnot, Schluckbeschwerden. Stimmveränderungen und Schlafapnoen führen kann. Vielmals zeigt sich sowohl eine optische als auch funktionale Störung, die für die Patienten belastend sind. Bei mechanischen Beeinträchtigungen ist eine Operation immer die Therapie der Wahl.

Bei bösartigen Schilddrüsenvergrösserungen, die mit dem eher seltenen Schilddrüsenkrebs einhergehen, ist eine Operation immer angezeigt. Insgesamt hat der Schilddrüsenkrebs im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen eine deutlich bessere Prognose.

Untersuchungen der Schilddrüse

Eine Methode zur Untersuchung der Funktion der Schilddrüse ist die laborchemische Bewertung der Hormonproduktion. In der bildgebenden Diagnostik hat sich die Ultraschalluntersuchung bewährt. In der einfachen, schmerzfreien Untersuchung ohne Strahlenbelastung können krankhafte Prozesse im Bereich der Schilddrüse gut erkannt werden.

Weitere Untersuchungen je nach Krankheitsbild sind möglich. Bei einer Schilddrüsenunter- oder Überfunktion kann eine Szintigraphie eingesetzt werden. Dabei wird die Funktion der Schilddrüse bewertet und nachgewiesen. Manchmal sind auch Gewebeuntersuchungen erforderlich um einzuordnen, ob es sich um gutartige oder bösartige Prozesse handelt. Dabei wird das Organ mit einer feinen Nadel punktiert und wenig Schilddrüsengewebe entnommen. Dieses kann dann unter dem Mikroskop genauer untersucht werden.

Molekulare und genetische Tests werden heute ebenso, wenn auch selten, eingesetzt, um einen Befund zu bekräftigen oder einzuordnen.

Die Operation der Schilddrüse

Der erste Schritt bei der Operation der Schilddrüse ist immer ein vier bis fünf Zentimeter langer Hautschnitt am unteren Hals, der quer geführt wird. Durch die entstehende Öffnung kann zunächst die Halsmuskulatur zur Seite geschoben werden. So wird der Weg direkt zur Schilddrüse frei. Je nachdem, ob einseitig oder beidseitig operiert wird, dauert der operative Eingriff zwei bis drei Stunden.

Nach dem Eingriff bleiben die Patienten etwa zwei bis drei Tage im Spital. Der Heilungs- und Erholungsprozess verläuft generell sehr schnell.

Wie bei jeder Operation sind auch hier Komplikationen möglich aber sehr selten. Gefährdet ist zum Beispiel der Stimmbandnerv, der sich in direkter Nähe zur Schilddrüse befindet. Die Folgen einer Verletzung des Stimmbandnerves wären Heiserkeit, Stimmveränderungen oder Atemnot. Auch Nachblutungen sind möglich. Eine Überwachung in den ersten Stunden im Aufwachraum ist daher notwendig. Wichtig ist auch die Schonung der Nebenschildrüsen welche sich an der Schilddrüse befinden. Diese produzieren ebenfalls Hormone und sollten nicht verletzt oder entfernt werden.

Was nach der Operation sichtbar bleibt, ist eine feine Narbe am Hals, die jedoch meistens sehr gut verheilt und nach einiger Zeit kaum noch zu erkennen ist.

Postoperative Behandlung

Wird die Schilddrüse vollständig entfernt, muss die fehlende Hormonproduktion ersetzt werden. Dafür werden Schilddrüsenhormone als Medikament verabreicht. Zumeist gehen die Patienten gut eingestellt nach Hause und müssen lediglich beim Hausarzt oder beim Stoffwechsel-Spezialisten alle paar Monate die richtige Einstellung der Hormone überprüfen lassen.

Fazit

Insgesamt beobachten wir Schilddrüsenerkrankungen recht häufig, auch wenn diese nicht immer sofort erkannt werden. Hier kommt es auf eine gute Diagnostik durch die Hausärzte an, die eventuell betroffene Patienten immer an einen Spezialisten für Schilddrüsenerkrankungen überweisen sollten. Diagnostiziert werden können dann Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion oder ein gutartiges oder bösartiges Schilddrüsenwachstum.

Muss die Schilddrüse entfernt werden, ist der Hormonersatz sehr einfach. Damit kann die volle organische und körperliche Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden. Der operative Eingriff kann als sicher und komplikationsarm bewertet werden.

Den ganzen Beitrag können Sie hier als Video-Aufzeichnung eines Vortrages von Frau Dr. med. Anita Scheiwiller erleben oder unterstützend eine Präsentation ansehen.

Stigmatisierung Übergewicht. Was heisst das?

Dr. med. Jörg Zehetner zur Problematik Übergewicht und was das für Betroffene bedeutet

Im Rahmen der Vortragsreihe der Helvetius Holding AG hat sich Dr. med. Jörg Zehetner, Professor USC, zur Stigmatisierung Übergewichtiger und den daraus resultierenden Folgen für Betroffene positioniert. In seinem Vortrag in der Saaser-Stube Saas-Fee schilderte der erfahrene Mediziner, der sich auch intensiv mit der Übergewichtsproblematik befasst, die Umstände, mit denen Adipositas-Patienten praktisch Tag für Tag zu leben haben.

Sie sind unter uns

Eingangs des Vortrages stellte Dr. Zehetner klar, dass praktisch jeder die Übergewichtigen kennt. In der eigenen Familie, im Freundeskreis oder in der Runde der Kolleginnen und Kollegen, überall gibt es sie und die Anzahl der Betroffenen nimmt stetig zu. Und das Leben der Patienten mit Übergewicht ist im wahrsten Sinne des Wortes kein leichtes.

Wo die Stigmatisierung beginnt

Guck mal, der Dicke da! Oh, ist die fett. Der Dicke sollte sich mal mehr bewegen. Schau mal, was der im Einkaufskorb hat, dabei ist er doch schon dick genug.

So oder so ähnlich beginnt die Stigmatisierung Übergewichtiger. Ohne die Frage nach dem Woher oder Warum, ohne Rücksicht auf die persönliche Betroffenheit der Menschen werden diese bewusst oder unbewusst in eine Schublade gepackt, in  die sie weder hineingehören, noch sich selbst allein daraus befreien könnten. Neben den flapsigen Bemerkungen gibt es da auch solche, die wirklich weh tun und den Betroffenen kein Stück weiterhelfen.

Vorurteile abbauen

Wer sich tiefergehend mit der Problematik Fettleibigkeit und Adipositas beschäftigt weiss, dass davon Betroffene sehr unter ihrer momentanen Lebenssituation leiden. Ein erster Schritt, dieses Leider zumindest zu verringern wäre der Abbau der landläufigen Vorurteile. Dafür ist immer der beste Moment.

Kampf gegen Übergewicht bedarf eines professionellen Netzwerkes

Kaum ein Übergewichtiger mit schwerwiegender Problematik wird sich der Erkrankung langfristig und erfolgreich allein stellen können. Auch wenn Übergewichtsoperationen mittlerweile ein probates und erfolgreiches Mittel im Kampf gegen die überflüssigen Pfunde sind, braucht es einer gezielten Netzwerkarbeit vor, während und nach dem medizinischen Eingriff. Dafür wurde unter dem Dach der Helvetius Holding AG ein professionelles Netzwerk aufgebaut, das in allen Phasen beratend, begleitend und unterstützend den Patienten zur Seite steht.

Grosse gesellschaftliche Allianz gegen Stigmatisierung notwendig

Das Thema Übergewicht ist allerorten präsent. Nicht nur im Alltag, auch in den Medien begegnet das Thema den Menschen immer häufiger und intensiver, nebst den landläufig bekannten Witzen und Bemerkung zum Thema Übergewicht. Von der Stigmatisierung ist der Weg in die Diskriminierung meist ein sehr kurzer. Dicke Menschen werden mit einer Begriffswelt in Zusammenhang gebracht, die alles andere als angenehm oder wertschätzend ist. Erst recht dann, wenn man diese Menschen persönlich gar nicht kennt. Diese Stigmatisierung reicht weit in das persönliche und gesellschaftliche Leben Betroffener hinein. Selbst das Berufsleben ist dabei nicht ausgeschlossen. Um das zu verändern, ist ein grosser gesellschaftlicher Konsens notwendig.

Schritte aus der Stigmatisierung

Soll der Teufelskreis aus Stigmatisierung und Diskriminierung Übergewichtiger gebrochen werden, bedarf es einer klarer Linie. Und die beginnt genau dort, wo Übergewicht als Krankheit und damit auch als behandelbar und heilbar verstanden wird. Erst dann kann ein aktives Zugehen auf diese Menschen erfolgen, die sich dann auch selbst aktiv ihrer Problematik stellen können, ohne sich weiterhin  verstecken zu müssen.

Ein weiterer Schritt wäre, das Auftreten gegenüber diesen Patienten deutlich zu überdenken. Und zwar in jedem Lebensbereich und in jeder Begegnung mit übergewichtigen Menschen. Erst dann, wenn diesen Menschen das Stigma genommen wird, werden diese auch selbst aktiv in den Prozess ihrer Gesundung einsteigen können. Würde, Respekt und Toleranz sind hier die genau passenden Stichworte.

Wichtig ist, auch übergewichtige Menschen als wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft wahrzunehmen und zu erkennen, dass sie nicht faul, behäbig, unangenehm und wenig leistungsfähig, sondern krank sind. Und gegen Krankheiten kann man etwas tun, auch gegen krankhaftes Übergewicht.

Übergewicht als Krankheit definieren

Wer sich näher mit Übergewicht und Adipositas befasst, wird diese schnell als tatsächliche Krankheiten verstehen können. Wie bei jeder organischen Erkrankung gibt es auch hier klare Definitionen und Entwicklungen, aber auch therapeutische Interventionen, die klar für ein Krankheitsbild sprechen. Ein erster Anhaltspunkt dafür ist die Einteilung in unterschiedliche Klassifizierungen des Übergewichts, ausgehend vom Body Mass Index, BMI.

Auch wenn die Übergewichtschirurgie eine hilfreiche Intervention ist, erreicht sie allein aber nicht die Lösung des Problems. Krankhaftes Übergewicht ist und bleibt eine chronische Krankheit, die einer lebenslangen Aufmerksamkeit, aber keiner geringschätzenden Stigmatisierung bedarf.

Mehr vertiefte Informationen zum Thema gibt es im Videomitschnitt des Vortrages (LINK) und direkt auf den Webseiten der Swiss1Chirurgie .

Wir stellen vor: Dr. med. Anita Scheiwiller

Die „Neue“ im Team der Swiss1Chirurgie

Immer auf der Suche nach den besten Chirurgen und Fachärzten in den Leistungsbereichen der Swiss1Chirurgie sind wir wieder fündig geworden. Ab dem 01. Juli 2021 wird unser chirurgisches Team von Dr. med. Anita Scheiwiller unterstützt. Wir nutzen die Gelegenheit und stellen Ihnen unsere neue Expertin für Viszeralchirurgie gern näher vor.

Geboren wurde Anita Scheiwiller 1971 in Zürich, von wo sie mit ihrer Familie bereits nach kurzer Zeit nach Bern umgezogen ist. Die Mutter, zwei Schwestern und der Vater, der Direktor einer Schule war, zogen natürlich mit.

Die Schulzeit beendete Anita Scheiwiller mit dem Beginn einer kaufmännischen Lehre, die sie erfolgreich abschliessen konnte. Aber schon bald war klar, dass ein Bürojob wohl nicht das Richtige für die vielseitig interessierte junge Frau sein würde. Während einer Reise durch Südamerika reifte der Beschluss, noch einmal die Schulbank zu drücken und die Matura abzulegen. Nach drei Jahren war auch das erfolgreich getan und Anita Scheiwiller hatte längst den Entschluss gefasst, Ärztin zu werden.

An der Universität in Bern wurde auch dieser Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen, wobei erst gegen Ende des Studiums klar wurde, dass Anita Scheiwiller sich für den Fachbereich der Chirurgie entscheiden würde. Ein Praktikum in der Herz- und Gefässchirurgie im Inselspital Bern machte aus einer Entscheidung so etwas wie eine Liebe auf den ersten Blick. Ab da stand fest, dass sich die frisch ausgebildete Medizinerin dem Fachgebiet der Chirurgie verschreiben würde. Was als „Liebe auf den ersten Blick“ begann, ist bis heute eine tiefe Leidenschaft geblieben.

Nach ihrer ersten Assistenzarztstelle im Regionalspital Langenthal zog es sie nach zwei Jahren wieder nach Bern, dieses Mal ins Stadtspital Tiefenau, zurück.Während ihrer Arbeit dort beschäftigte sich Anita Scheiwiller immer mehr und intensiver mit der Bauchchirurgie und setzte damit ein klares Zeichen für die Spezialisierung.

Am Universitätsspital Zürich konnte die nunmehr schon recht versierte Chirurgin 2008 in der Klinik für Viszeralchirurgie ihre Ausbildung zur Fachärztin abschliessen und den FMH Titel für Chirurgie erwerben. Im selben Jahr trat sie ihre erste Stelle als Oberärztin im Bürgerspital Solothurn an. Schon nach kurzer Zeit folgte Anita Scheiwiller einem Angebot aus der Ostschweiz und war dann für jeweils mehrere Jahre in Frauenfeld und Zürich engagiert. Mit dem Sammeln umfangreicher chirurgischer Erfahrungen folgten der Schwerpunkttitel für Viszeralchirurgie und der europäische Facharzt für kolorektale Chirurgie und Proktologie.

Nach 20 Jahren Arbeit in öffentlichen Spitälern kehrt Anita Scheiwiller nunmehr an ihre Wurzeln zurück. Als Belegärztin wird sie ein Mitglied im Expertenteam der Swiss1Chirurgie und wird mit ihrer Arbeit in den Praxen Solothurn, Brig und Bern eine wertvolle Bereicherung sein. Ihre Interessen in der Darm- und Enddarmchirurgie, in der Übergewichtschirurgie und der Schilddrüsenchirurgie passen hervorragend zum Profil der Swiss1Chirurgie.

Neben den neuen beruflichen Herausforderungen freut sich Frau Dr. med. Anita Scheiwiller auch aus ganz persönlichen Gründen über ihren Einstieg in das Expertenteam der Swiss1Chirurgie. Die Rückkehr nach Bern und ihre Arbeit in den Swiss1Chirurgie Praxen in Bern, Brig und Solothurn ist für sie auch die Rückkehr in ihre Heimat, wo eine wundervolle Natur mit den Bergen und einmaligen Naturlandschaften viel Raum für Entspannung, Erholung und Aktivität bietet.

Dr. Jörg Zehetner über Anita Scheiwiller

Es ist mir eine besondere Freude, Frau Dr. med. Anita Scheiwiller zum 01. Juli 2021 in unserem Team der Swiss1Chirurgie begrüssen zu dürfen. Mit ihr gewinnen wir eine Expertin für einen grossen Teil unserer Leistungsbereiche, die sich über viele Jahre hinweg als Chirurgin bewähren konnte. Für die Swiss1Chirurgie bedeutet der Zuwachs um eine erfahrene Chirurgin nicht nur einen weiteren Ausbau unserer Leistungsfähigkeit im Sinne der Patientinnen und Patienten.

Als erste Frau in unserem Chirurgenteam stellt Anita Scheiwiller sowohl menschlich als auch fachlich eine echte Bereicherung für unser Team dar. Besonders unsere Patientinnen werden sich freuen, sich mit ihren manchmal doch sehr schambesetzten Problemen nunmehr auch an eine empathische und äusserst qualifizierte Fachkollegin wenden zu können.

Darüber hinaus bin ich mir sicher, dass wir alle von den Erfahrungen einer hervorragenden Chirurgin profitieren können und so im Sinne unserer Patientinnen und Patienten eine noch bessere Arbeit leisten können.

Herzlich Willkommen im Team, Frau Dr. med. Anita Scheiwiller!

Was ist LINX, was kann LINX?

Die Swiss1Chirurgie informiert – Das LINX System

Ständiges saures Aufstossen ist nicht nur lästig, sondern kann auch ernsthafte Folgeerkrankungen hervorrufen. Was in der Fachsprache unter Reflux zusammengefasst wird, ist für die Betroffenen eine äusserst unangenehme Einschränkung der Lebensqualität.

Zur Reflux-Therapie gibt es seit Jahren schon das LINX System, das zu äusserst positiven Ergebnissen führt. Was LINX ist, was LINX kann und wie es wirkt, erfahren Sie im ausführlichen Beitrag, im Video oder auf der Webseite der Swiss1Chirurgie.

Erfahren Sie mehr über das Verfahren zur Reflux-Therapie

Es dürften um die 20 Prozent der Bevölkerung sein, die regelmässig oder schon chronisch unter einem Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre klagen. Das saure Aufstossen ist aber nicht nur äusserst unangenehm, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Schädigungen bis hin zum Speiseröhrenkrebs nach sich ziehen.

Mit LINX ist ein System vorhanden, das den Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre effektiv verhindern kann. Eingesetzt wird dieses System im Rahmen einer minimalinvasiven chirurgischen Operation. Nach der Platzierung des LINX-Systems klingen die Symptome ab und die Patienten können in den meisten Fällen wieder ein normales Leben führen.

Was ist LINX?

Vom Prinzip her ist das LINX System eine Magnetringkette. Auf den ersten Blick lässt sich das System mit einem elastischen Perlenkettchen vergleichen, wobei hier die Perlen auf Magneten sind, die titanbeschichtet und damit völlig unbedenklich für den Organismus sind. Durch die wirkenden Anziehungskräfte der Magnetperlen werden diese bei fehlendem Gegendruck immer wieder aneinander angezogen, was zu einer Verengung der Kette führt. Kommt eine mechanische Spannung auf das System, dann dehnt sich das Kettchen und erweitert den Durchgang.

Was kann LINX?

Das LINX System wird in einem kleinen operativen Eingriff um das untere Ende der Speiseröhre gelegt. Durch die Anziehung der titanbeschichteten Magnetkügelchen wird ein zuverlässiger Verschluss des Speiseröhrenausgangs erzeugt, ohne die Speiseröhre zu komprimieren. Erst dann, wenn beispielsweise durch die Aufnahme von Nahrung ein gewisser Innendruck auf die Speiseröhre wirkt, öffnet sich der Magnetring, sodass der Speisebrei oder auch Flüssigkeiten ungehindert in den Magen kommen. So wird die normale Funktion der Speiseröhre effizient unterstützt und der Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre kann verhindert werden. Im Endeffekt ist LINX stark genug, den Speiseröhrenübergang in den Magen zu verschliessen, aber auch schwach genug, das Entweichen von Luft aus dem Magen oder das Erbrechen zu ermöglichen.

Praktische Erfahrungen

Das LINX System ist bereits seit Jahren bekannt und bewährt. In den Praxen der Swiss1Chirurgie wird dieses System nach Möglichkeit bevorzugt zur Reflux-Therapie eingesetzt. Die Erfahrungen sind äusserst gut, was einschliesst, dass es während und nach dem operativen Eingriff kaum Komplikationen mit dem System gibt. Seit 2015 wurden durch Prof. Dr. Jörg Zehetner schon über 250 Patienten mit dem LINX System versorgt. Für die meisten Betroffenen mit Reflux-Beschwerden ist dieses System die erste Wahl, vorausgesetzt, eine sonst normale Funktion der Speiseröhre liegt vor.

Um diesen Zustand zu bewerten, ist eine Vorabklärung der Funktion der Speiseröhre und der Reflux-Beschwerden unerlässlich. Zu dieser Vorabklärung gehören eine Magenspiegelung und eine Funktionsprüfung der Speiseröhre. Idealerweise werden diese Untersuchungen ergänzt durch eine Manometrie, was eine Druckmessung in der Speiseröhre bedeutet.

Mehr Informationen gewünscht? Sie haben selbst Beschwerden durch saures Aufstossen? Dann schauen Sie sich das Video mit Prof. Dr. Jörg Zehetner an, besuchen Sie die Webseite der Swiss1Chirurgie oder vereinbaren Sie einen Termin in einer der Praxen der Swiss1Chirurgie in Bern, Brig oder Solothurn.

https://v.calameo.com/?bkcode=0061151993dbd1bbf97d6&mode=mini&showsharemenu=false&clickto=embed&autoflip=4

Darmkrebs-Vorsorge im Fokus

Mit einer Empfehlung zur früheren Darmkrebs-Vorsorge bereits ab einem Alter von 45 Jahren ist in den USA die US Preventive Services Task Force an die Öffentlichkeit getreten. Demnach wachse das Risiko für eine schwere bis tödliche Erkrankung an Darmkrebs deutlich an, was den Sinn von Darmkrebs-Screenings bereits vor dem 50. Lebensjahr deutlich unterstreiche. Betroffen sind demnach nicht nur Risiko-Patienten, beispielsweise solche mit Fettleibigkeit, sondern auch andere Gruppen.

Im Zuge der COVID19-Pandemie verstärkt sich das Problem nicht wahrgenommener regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen, was sich als Zeitbombe mit einer Zündschnur von bis zu zehn Jahren entwickeln dürfte.

Die Spezialisten der Swiss1Chirurgie und der Gastroenterologischen Gruppenpraxis GGP Bern verweisen auf die Wichtigkeit und den grossen Nutzen regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen. Angesichts der Entwicklungen in den USA und darüber hinaus sollte dies nicht nur stärker in den Fokus der Menschen ab 50 rücken, sondern auch die Diskussion für eine flächendeckende Vorsorge ab dem 45. Lebensjahr in der Schweiz eröffnen. Das Beratungsangebot der Swiss1Chirurgie und der Gastroenterologischen Gruppenpraxis GGP nimmt dieses Thema äusserst ernst und stellt wichtige Informationen zur Darmkrebs-Vorsorge zur Verfügung.

Mehr zur Empfehlung der US Preventive Services Task Force und der Haltung der Swiss1Chirurgie und der Gastroenterologischen Gruppenpraxis GGP lesen Sie im ausführlichen Beitrag.


„Das ist eine Zeitbombe mit einer zehn Jahre langen Zündschnur“

Die US Preventive Services Task Force empfiehlt Darmkrebs-Vorsorge ab 45

Wenn der US-amerikanische Nachrichtenkanal CNN ausführlich berichtet, dann geht es um Themen mit Tragweite. So auch in einem Bericht vom 18. Mai 2021, der sich ausführlich mit der Empfehlung des Darmkrebs-Vorsorge-Screenings bereits ab einem Alter von 45 Jahren beschäftigt.

Bislang war es zumindest in den USA so, dass eine Untersuchung zur Darmkrebs-Vorsorge ab einem Alter von 50 Jahren empfohlen war. Folgt man den Forschungsergebnissen und den Statements renommierter Fachmediziner zum Thema, dann erreichen Darmkrebs-Erkrankungen immer mehr und immer häufiger auch jüngere Menschen. Entsprechend sei die Absenkung des empfohlenen Alters nur eine Frage der Vernunft und der vorausschauenden Sorgfalt.

Die  US Preventive Services Task Force ist das führende Beratergremium für medizinische Fragen in den USA und hatte den Entwurf dieser Empfehlung bereits im Oktober 2020 vorgelegt. Die nunmehr endgültig vorliegende Fassung regt an, dass alle Menschen im Alter von 45 bis 75 Jahren ein Darmkrebs-Screening vornehmen lassen sollten.

Die Begründung

In einer ausführlichen Begründung legen die Macher der Empfehlung dar, dass bei einem Darmkrebs-Screening ab einem Lebensalter von 50 Jahren etwa 50 Fälle in einer Personenzahl von 1‘000 erkannt und vermieden werden könnten und sich zudem 25 Todesfälle vermeiden liessen.

Die Absenkung auf ein empfohlenes Alter für die Darmkrebs-Vorsorge von 50 auf 45 könne effektiv zwei bis drei weitere Darmkrebs-Erkrankungen und mindestens einen Todesfall über die bislang erreichten Zahlen hinaus erreichen.

Davon geht Dr. Michael Barry aus, der sich als stellvertretender Vorsitzender der US Preventive Services Task Force gegenüber CNN zur Thematik geäussert hat.

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebstod-Ursache

Das gilt zumindest für die USA, dürfte aber auch international so zu beobachten sein. Verfolgt man die Zahlen in den USA, dann wird prognostiziert, das im Jahr 2021 um die 53‘000 Menschen an Darmkrebs sterben werden, Tendenz steigend. Bemerkenswert dabei ist, dass etwa 10,5 Prozent der neu diagnostizierten Darmkrebserkrankungen bei Menschen mit einem Alter von unter 50 Jahren auftreten. In den ersten 15 Jahren seit der Jahrtausendwende sind die Fälle bei Erwachsenen zwischen 40 und 49 Jahren um besorgniserregende 15 Prozent angestiegen. Auch das versetzt die  US Preventive Services Task Force in Alarmbereitschaft und sorgt dafür, Darmkrebs bereits im früheren Alter sorgfältig in den Fokus zu nehmen.

War Darmkrebs bislang vor allem in Folge des Risikofaktors Fettleibigkeit zu beobachten, so erfasst die Darmerkrankung zunehmend auch Menschen, die nicht mit solchen Risikofaktoren aufwarten können. Das bestätigt Dr. Benjamin Lebwohl, Gastroenterologe bei NewYork-Presbyterian und Columbia University Medical Center, wenn er gegenüber CNN sagt: „Bis zu einem gewissen Grad kann es zum Teil durch Fettleibigkeit angetrieben werden, aber es gibt viele Menschen, die jünger als 50 sind, die nicht fettleibig sind, die entwickeln Darmkrebs, ohne erkennbare Risikofaktoren.“

Warum sich die Fälle von Darmkrebs nunmehr auch in den Altersgruppen unter 50 Jahren mehren, können die amerikanischen Wissenschaftler und Ärzte bislang noch nicht klar definieren. Fest steht aber, dass die Fälle durch ein früheres Screening auch deutlich eher erkannt und effektiver behandelt werden können.

Die Zeitbombe tickt

Was hier als bedrohliches Szenario daherkommt, erhält seine Berechtigung, wenn man sich die Zahlen genauer anschaut. Allein im Jahr 2018 waren in den USA etwa 31 Prozent der berechtigten Personen nicht auf dem aktuellen Stand in der Darmkrebsvorsorge.

Diese Zahl dürfte sich im Rahmen der Corona-Pandemie noch weiter erhöhen, da gerade in der aktuellen Phase viele Erwachsene die notwendigen Vorsorge-Untersuchungen aus Unsicherheit überspringen. Das gilt in den USA genauso wie in Europa und der Schweiz.

Folgt man der Meinung von  Dr. Michael Zinner, CEO und leitender medizinischer Direktor des Miami Cancer Institute von Baptist Health, dann könnte es sein, „dass verzögerte Vorsorgeuntersuchungen aufgrund von Covid eine tickende Zeitbombe mit einer zehnjährigen Zündschnur sind“.

Entsprechend drängen die Ärzte ihre Patienten zunehmend, die nicht wahrgenommenen Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen dringlichst nachzuholen. Dabei liegt die Betonung darauf, dass jeder stattgefundene Test immer besser ist, als ein nicht durchgeführter Test.

Schlussfolgerungen aus Sicht der Swiss1Chirurgie und der GGP Bern

Aus der Sicht der Swiss1Chirurgie und der Gastroenterologischen Gruppenpraxis GGP sind die Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen seit Jahrzehnten das beste und sicherste Mittel, um Darmkrebs rechtzeitig erkennen und behandeln zu können. Entsprechend gross sollte die Aufmerksamkeit für die Vorsorgeuntersuchungen sein.

Das betrifft auch in der Schweiz nicht nur ältere Frauen und Männer, nicht nur Menschen mit gewissen Risikofaktoren wie Übergewicht oder einer genetischen Vorbelastung, sondern praktisch jeden Erwachsenen. Spätestens ab einem mittleren Lebensalter sollten sich die Menschen dieser Thematik aktiv zuwenden und mit ihrem Hausarzt oder einem Fachmediziner darüber sprechen.

Wenngleich viele Entwicklungen aus den USA erst mit einer gewissen Verzögerung in Europa und in der Schweiz ankommen, muss gerade bei Darmkrebs eine grosse Wachsamkeit herrschen. Hier weiter abzuwarten, würde die bereits erwähnte Zeitbombe weiter ticken lassen und die verlängerte Zündschnur auch hierzulande legen.

Die klare Aufforderung liegt deshalb darin, die Möglichkeiten eines Darmkrebs-Screenings in jedem Falle wahrzunehmen. Und das regelmässig und auch dann, wenn wie beispielsweise während der COVID19-Pandemie, individuelle Bedenken bestehen.

Dr. med. Jörg Zehetner
Professor (USC) MMM, FACS, FEBS (hon.)

In der Schweiz lautet die Empfehlung nach wie vor ab 50 Jahren eine Darmspiegelung als Vorsorge-Untersuchung zu machen. Dies gilt jedoch nicht bei Patienten mit Stuhlunregelmässigkeiten, Blut im Stuhl, chronischen abdominellen Schmerzen, oder wechselnden Durchfall und Verstopfung oder Verwanden, die bereits Darmkrebs erlitten haben. Diese Patienten sollen gegebenenfalls schon früher eine Darmspiegelung (Koloskopie) bekommen, um rechtzeitig Veränderungen zu diagnostizieren und behandeln zu können.

Den CNN Originalbeitrag zum Thema finden Sie unter Colorectal cancer: US task force lowers recommended age to start cancer screening to 45 – CNN

Wissen, was ist – Die Podcasts der Swiss1Chirurgie klären auf

Der Bedarf an Informationen zu medizinischen Fachfragen wächst. Vor allem Betroffene, die sich medizinischen Fragestellung und Problemen gegenüber sehen, suchen auch im Internet nach Antworten zu ihren individuellen Fragestellungen. Dabei sind die online Informationen aus den Suchmaschinenergebnissen von Google und Co. Leider nicht immer zutreffend und auch in vielen Fällen fachlich nicht ausreichend fundiert. In der Folge bewegen sich viele Menschen in einem Graufeld zwischen Selbstdiagnose mit nicht immer verlässlichen Informationen und dem Bedarf einer profunden und vor allem sachlich richtigen Diagnose durch die jeweiligen Fachärzte.

Die Experten der Swiss1Chirurgie haben den Bedarf an umfassenden und vor allem professionellen Informationen längst erkannt und bieten auf den Webseiten der Swiss1Chirurgie, des Zentrums für bariatrische Chirurgie ZFBC, der Gastroenterologischen Gruppenpraxis GGP Bern und des Praxiszentrums Bern PZBE umfassende Informationsmöglichkeiten zu medizinischen Fachfragen in den jeweiligen Leistungsbereichen.

Neuster Beitrag:

[podigee-player url=“https://nachsorge-swiss1chirurgie.podigee.io/5-neue-episode“]

Swiss1Chirurgie Podcasts – Hören statt lesen

Ein noch relativ junges Informationsangebot für den medizinischen Laien aber auch für Fachkollegen sind die Podcasts, die auf Initiative und unter inhaltlicher Betreuung von Dr. Jörg Zehetner angeboten werden.

Damit besteht ein professionelles Informationsangebot auch für Betroffene, die sich hier einen ersten Überblick über Diagnosen, medizinische Interventionen, Operationstechniken und die Nachsorge sowie über begleitende Angebote verschaffen können.

Derzeit stehen Podcasts zu folgenden Themen zur Verfügung:

  • Medizinisches Wissen – Übergewicht (Komplexe bariatrische Chirurgie)
  • Medizinisches Fachwissen und Expertenrat im Radio Bern1
  • Swiss1Chirurgie informiert Patienten und Endokrinologen (Übergewichtsoperationen ab BMI 30 mit Diabetes möglich)
  • Magenballon nur eine „Krücke“ für Übergewichtspatienten
  • Leistenbrüche und die modernen 3-D-Netzversorgung
  • Bauchwandbrüche, Verschluss mit Netzeinlage

Weitere Podcasts sind in Arbeit und erweitern ständig das Informationsangebot für Patientinnen und Patienten aber auch für die zuweisenden Ärzte.

Mit den Podcasts hat die Swiss1Chirurgie als Adipositas-Expertenzentrum und Hernien-Zentrum eine erweiterte Informationsmöglichkeit geschaffen, die Wissen verfügbar macht und zugleich die passenden Empfehlungen gibt.

Wichtig ist, dass sich Betroffene, die sich in einer chirurgischen Problemlage befinden, jederzeit auch den direkten Kontakt zu den Swiss1Chirurgie Praxen in Bern, Brig und Solothurn aufnehmen können. So lassen sich zu individuellen „Verdachtsfällen“ fundierte Diagnosen stellen, die eine professionelle Weiterbehandlung ermöglichen.

Die Podcasts der Swiss1Chirurgie finden Sie direkt unter https://www.swiss1chirurgie.ch/podcast-uebersicht  aber auch bei

  • Spotify
  • Deezer
  • Apple Podcasts
  • Google Podcasts
  • amazon music und
  • Podimo

oder auf den Link:

  • adipositas-podcast.ch
  • hernien-podcast.ch

Informationsbedürftige zu den Leistungsangeboten der Swiss1Chirurgie sind eingeladen, vom kostenfreien Podcast-Angebot der Swiss1Chirurgie Gebrauch zu machen. Wissen, was ist ist immer besser, als rätseln, was sein könnte.

Speiseröhrenkrebs erfolgreich behandeln

Analysiert man die Erkrankungen an Speiseröhrenkrebs in der Schweiz so ist festzustellen, dass jährlich etwa 600 Menschen an dieser ernstzunehmenden Krankheit leiden. Das Hauptrisiko für die Herausbildung von Speiseröhrenkrebs sind Refluxerkrankungen, die durch das krankhafte saure Aufstossen eine Entwicklung von Krebs in der Speiseröhre deutlich begünstigen. Dabei sind von den Betroffenen etwa drei Viertel Männer. Zu den erfolgversprechenden Therapien bei Speiseröhrenkrebs gehört die Ösophagusresektion, die im Beitrag genauer erläutert werden soll.

Mehr Informationen und interessante Einblicke direkt von Prof. Dr. med. Jörg Zehetner können Sie im Rahmen eines Zoom Online Vortrages erleben. Termin: 10. März 2021, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr.

Beginnen wir mit der Erklärung der für dieses Thema wichtigen Fachbegriffe

Unter Reflux versteht der Mediziner den Rückfluss von Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre. Vom Laien wird das als saures Aufstossen beschrieben. Ursächlich für den Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre ist eine Schwächung des Muskels am Ende der Speiseröhre (Kardia). Neben dem eigentlichen sauren Aufstossen beschreiben die Patienten wie häufiges Sodbrennen, Brennen im Brustbereich oder auch Magenbrennen.

Die Speiseröhre wird im medizinischen Vokabular als Ösophagus bezeichnet. Funktional betrachtet ist die Speiseröhre eine Art muskulöser Schlauch, der durch Kontraktionen die Nahrung in den Magen befördert. Im Magen sorgt dann unter anderem die Magensäure für das Zersetzen der Nahrung als Teil im Prozess der Verdauung. Um die Speiseröhre vor dem ständigen Säureangriff zu schützen, befindet sich am unteren Ende der Speiseröhre ein Muskel, der diese bei normaler Funktion verschliesst. Ist die Funktion dieses Muskels beeinträchtigt, kommt es zum oben beschriebenen Reflux.

Unter einer Resektion wird in der Medizin das operative Entfernen eines Organs oder eines Teilorgans verstanden. Bezugnehmend auf unser Thema ist die Ösophagusresektion entsprechend die operative Entfernung des grössten Teils der Speiseröhre.

Die Risikofaktoren für die Entstehung von Speiseröhrenkrebs

Über die Jahre hinweg haben sich die wesentlichen Risikofaktoren für das Entstehen von Speiseröhrenkrebs etwas verändert. Waren es früher das Rauchen und der übermässige Alkoholkonsum, so sind es heute andauerndes (krankhaftes) saures Aufstossen und Übergewicht, die das Risiko für Speiseröhrenkrebs deutlich erhöhen. Folgt man den einschlägigen Ratgebern, so werden häufig Säureblocker und Diäten empfohlen, um die Problematik Reflux in den Griff zu bekommen. Allerdings wird hier nur bei den individuell spürbaren Erscheinungen, nicht aber an der Ursache angesetzt. Daher bleibt das Risiko einer Herausbildung von Speiseröhrenkrebs mittel- und langfristig bestehen, sofern die Ursachen für das saure Aufstossen  nicht konsequent angegangen werden. Was bleibt, ist das nicht mehr korrekt funktionierende „Ventil“ am Ende der Speiseröhre, sprich der Muskel, der die Magensäure am Aufsteigen in die Speiseröhre hindert. Kann hier keine Verbesserung erreicht werden, dann droht durch den ständigen Säureangriff auf die Speiseröhre letztlich der Speiseröhrenkrebs. Eine Operation am Refluxmuskel zum richtigen Zeitpunkt kann das Risiko erheblich senken.

Von den Beschwerden zur Diagnose

Eine der häufigsten Beschwerden, die die Patienten zum Arzt bringen, sind Schluckbeschwerden. Nach der Anamnese und einer genaueren Beschreibung des Beschwerdebildes wird oftmals eine Magenspiegelung (Gastroskopie) vorgenommen. Wird dabei in der Speiseröhre oder am Übergang zum Magen bösartiges Gewebe entdeckt oder vermutet, kann solches unter einer Kurznarkose mit einer Art Mini-Zange entnommen werden. Eine Laboruntersuchung bestätigt, ob es sich dabei um bösartiges Gewebe handelt oder nicht. Im ersteren Fall muss dann von Speiseröhrenkrebs ausgegangen werden, der dringlichst operativ zu behandeln ist. Ist die Diagnose Speiseröhrenkrebs erst einmal gestellt, muss die Entscheidung für eine passende Therapie getroffen werden.

Empfehlung: Kombinierte Therapie

Bevor therapeutische Schritte gegangen werden, muss der Schweregrad der Erkrankung und die räumliche Ausbreitung des Speiseröhrenkrebs zunächst genauer untersucht und detailliert festgestellt werden. Dafür ist die Computertomographie (CT) von Brust- und Bauchraum das Mittel der Wahl. So kann auch bewertet werden, ob Ablagerungen in der Lunge und Leber festzustellen sind. Eine Ultraschalluntersuchung der Speiseröhre kann auch Ablagerungen in den Lymphdrüsen bewerten.

Üblich in der Arbeit der Fachmediziner der Swiss1Chirurgie und in der Klinik Beau-Site ist ein interdisziplinäres Tumorboard, bei dem Spezialisten aus allen beteiligten Fachrichtungen eine genaue Bewertung der Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten vornehmen. Dazu gehört neben der Empfehlung therapeutischer Massnahmen auch die zeitige Abklärung der Nachbehandlung.

In den meisten der Fällen wird vom Tumorboard eine kombinierte Therapie in Betracht gezogen. Diese Kombination besteht aus einer vorgeschalteten Chemotherapie, die als Vorbereitung für den eigentlichen operativen Eingriff im Rahmen der Ösophagusresektion zu verstehen ist. Gegebenenfalls kann auch eine Strahlentherapie Teil der Behandlung sein. Dabei erfolgt der operative Eingriff einige Wochen nach Beginn der Chemo- oder Strahlentherapie.

Der Ablauf einer Ösophagusresektion

Dank moderner Operationstechniken kann die Entfernung der Speiseröhre (Ösophagusresektion) als minimalinvasiver Eingriff (auch Schlüsselloch-Chirurgie genannt) durchgeführt werden. Die Operation selbst dauert etwa drei bis vier Stunden und wird unter Narkose durchgeführt. Durch kleine Schnitte in der Bauchdecke werden die Verbindungen der Speiseröhre zum Magen und an den Zwerchfellschenkeln gelöst. Danach werden die Lymphdrüsen im Bauchraum entfernt, um anschliessend die Speiseröhre selbst entweder durch den Bauchraum oder durch den Brustraum zu entfernen. Das angrenzende Gewebe, dass möglicherweise auch von Tumorzellen befallen ist, wird dabei mit entfernt.

In einem weiteren Schritt wird der Magen zu einem Schlauch geformt. Dieser Magenschlauch wird schlussendlich mit dem oberen verbliebenen Ende der Speiseröhre im Halsbereich verbunden. Anschliessend wird der Erfolg des operativen Eingriffs mit einer von Dr. Jörg Zehetner speziell entwickelten Methode überprüft. Dazu wird ein fluoreszierender Stoff in den Blutkreislauf des Patienten gespritzt. Innerhalb von fünf bis zehn Sekunden lässt sich mit Einsatz einer Laserkamera feststellen, ob das Ergebnis der Operation zufriedenstellend ist.

Schnelle Mobilisierung und Genesung der Patienten

Ein klarer Vorteil der modernen Operationstechniken im Rahmen der Ösophagusresektion ist die kurze Verweildauer der Patienten in der Klinik. Mit selbständiger Atmung erwachen die operierten Patienten aus der Narkose und verbleiben je nach Zustand ein bis zwei Tage auf der Intensivstation zur Überwachung der Körperfunktionen. Auf der Normalstation wird bereits fünf Tage nach dem Eingriff mittels Schluckröntgen überprüft, ob die Verbindung von Magenschlauch zum Anfang der Speiseröhre gut verheilt ist. Lässt sich das bestätigen, kann langsam mit dem Aufbau der Kost begonnen werden.

Je nach individueller Entwicklung dauert der Klinikaufenthalt selbst etwa eine Woche bis zehn Tage. Anschliessend wird eine zweiwöchige Rehabilitationsmassnahme nachgeschoben, die der raschen Heilung der Patienten Vorschub leistet. Schon nach drei Monaten erlebt der Patient seine ursprüngliche Lebensqualität, jetzt dafür ohne Speiseröhrenkrebs und die unangenehmen Begleiterscheinungen. Vom Prinzip her kann jetzt auch wieder alles gegessen werden, vielleicht in kleineren Portionen, dafür auf mehrere Mahlzeiten am Tag verteilt.

Mehr Informationen und interessante Einblicke direkt von Prof. Dr. med. Jörg Zehetner können Sie im Rahmen eines Zoom Online Vortrages erleben. Termin: 10. März 2021, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr.

Magenballon nur eine „Krücke“ für Übergewichtspatienten

Wer unter krankhaftem Übergewicht leidet, sucht nach schnellen Lösungen. Eine solche schnelle Lösung verspricht der Einsatz eines Magenballons. Allerdings ist ein solcher Magenballon weiter nichts als eine „Krücke“ bei der Behandlung von Adipositas. Das wissen die Adipositas Experten der Swiss1Chirurgie, des Zentrums für bariatrische Chirurgie ZfbC und der Gastroenterologischen Gruppenpraxis Bern. Im ausführlichen Beitrag werden die Vorteile einer bariatrischen Operation den schnellen Wirkungen eines Magenballons gegenübergestellt. Hier gibt es den ganzen Bericht.

Der Magenballon – die beste Art, sich selbst zu betrügen?

Warum ein Magenballon die schlechtere Alternative zur bariatrischen Operation ist

Wer dauerhaft unter starkem Übergewicht leidet und sich einer entsprechenden Stigmatisierung durch sein soziales Umfeld ausgesetzt fühlt, sucht oftmals nach schnellen Lösungen zur Senkung des Körpergewichts. Menschen, die von Adipositas und den damit verbundenen Begleit- und Folgeerkrankungen betroffen sind, wünschen sich effektive Massnahmen und Behandlungen zur Veränderung ihrer Lebenssituation. Eine solche schnelle Abhilfe verspricht der sogenannte Magenballon. Ganz ohne operativen Eingriff, ohne einschränkende Diäten, in der falschen Wahrnehmung und sogar ohne eine Veränderung des Bewegungsverhaltens liesse sich mit einem Magenballon eine schnelle Gewichtsreduktion erreichen. Aber der erste Eindruck ist genauso trügerisch wie die ersten Erfolge.

So funktioniert der Magenballon

Der Magenballon verspricht schnelle Erfolge beim Abnehmen. Warum das nur die halbe Wahrheit ist, erfahren Sie im ausführlichen Beitrag der Adipositas-Experten der Swiss1Chirurgie.

Der Magenballon wird in der Regel mittels Magenspiegelung in den Magen eingebracht und im selben Verfahren mit einer Kochsalzlösung gefüllt. Neuerdings auch von einigen Zentren beworben wird eine „schluckbare“ Variante – der Ballon wird geschluckt und über einen Schlauch gefüllt –  ganz ohne Magenspiegelung. Damit wird ein Fremdkörper in den Magen installiert, der das für die Nahrungsaufnahme zur Verfügung stehende Magenvolumen deutlich verkleinert.

In der Folge wird schon nach der Aufnahme vergleichsweise kleiner Nahrungsmengen ein Sättigungsgefühl erzeugt, dass jedoch sehr trügerisch sein kann. Wegen dieses frühzeitig einsetzenden Sättigungsgefühls meinen viele Patienten, mit dem Magenballon schnell, einfach und ohne operativen Eingriff dauerhaft abnehmen zu können. Oft ist dies jedoch vergesellschaftet mit Beschwerden wie Übelkeit sowie häufiges Erbrechen, welche hier indirekt mithelfen abzunehmen, auf eher unangenehme Art.

Tatsächlich gibt es Berichte aus denen hervorgeht, dass mit dem Magenballon über einen überschaubaren Zeitraum hinweg zehn bis 25 Kilogramm abgenommen werden können. Zu bedenken ist jedoch, dass es bei effizienten Abnehmversuchen weniger auf die Menge, sondern vielmehr auf die Qualität der Nahrung ankommt. Wer nach dem Einsetzen eines Magenballons zur Befriedigung seiner Bedürfnisse sehr kalorienreiche Getränke, fetthaltige Speisen oder viel zuckerlastige Nahrung aufnimmt, wird auch mit der reduzierten Masse nicht automatisch zum Erfolg kommen. Ohne eine konsequente Umstellung von Ernährung und Bewegung sind Abnehmversuche auch mit dem Magenballon langfristig kaum erfolgreich. Zumal ein Magenballon immer nur temporär eingesetzt werden kann.

Selbstbetrug mit System

Experten für die Behandlung von Adipositas sprechen bei der Favorisierung eines Magenballons zur Gewichtsreduktion von Selbstbetrug mit System. Immerhin ist ein solcher Magenballon eben ein Fremdkörper im Magen und bestenfalls so etwas wie eine Krücke bei der Behandlung von Übergewicht. Und eine Krücke ist eben kein Bein, auf dem man sicher stehen kann.

Bedenkenswert erscheint da auch, dass der Magenballon keine dauerhafte Lösung ist. Je nach Qualität kann ein solcher Magenballon maximal 3, 6, oder neuerdings 12 Monate lang im Magen verbleiben und muss dann entfernt werden. Zwar kann dann gleich wieder auch ein neuer Magenballon platziert werden, allerdings geht damit der eigentliche Selbstbetrug nur weiter.

Aus den Berichten Betroffener lässt sich auch erfahren, dass neben teilweise guten Erfolgen eben auch ein Grossteil negativer Erfahrungen zu registrieren ist. Das reicht von andauernder Übelkeit über spontanes Erbrechen bis hin zu einem unangenehmen Völlegefühl, das eben nicht zu einem Wohlbefinden der Patienten beiträgt. Wird der Magenballon über die empfohlene Dauer von maximal sechs Monaten getragen besteht die Gefahr, dass der Ballon die Kochsalzlösung verliert, was an sich erst einmal nicht tragisch ist. Viel gefährlicher ist, dass die dann schlaffe Hülle des Ballons in den Darm wandern und dort zu einem gefährlichen Darmverschluss führen kann.

Bariatrische Operation ist die bessere Methodik

Angesichts der Probleme, die der Einsatz eines Magenballons mit sich bringt, ist eine bariatrische Operation in der übergrossen Mehrheit der Fälle die bessere Option bei Patienten mit BMI über 30 kg/m2 mit Diabetes, oder bei Patienten mit BMI über 35 kg/m2 ohne Diabetes. Dabei ist bevorzugt von Magenverkleinerungen durch Herausbildung eines Schlauchmagens oder von einem Magenbypass die Rede. Mit solchen Eingriffen wird darauf abgezielt, das Magenvolumen konsequent und dauerhaft zu verkleinern oder die Nahrung quasi am Magen vorbei zu führen. Beide Methoden sind mit operativen Eingriffen verbunden, die heute jedoch als minimalinvasive laporoskopische Operationen durchgeführt werden. Ergänzend zu den bariatrischen Operationen werden weitere therapeutische Angebote vorgehalten die darauf abzielen, langfristige Erfolge bei der Gewichtsreduktion zu erreichen und zu sichern. Damit ist der operative Eingriff in der übergrossen Mehrheit der Fälle der bessere, verlässlichere und dauerhaft erfolgreichere Weg zur nachhaltigen Behandlung von krankhaftem Übergewicht.

Wann der Einsatz eines Magenballons sinnvoll sein kann

Auch wenn ein Magenballon für eine langfristige Gewichtsreduktion nicht als zielführend erscheint, kann er dennoch in einzelnen Fällen eine sinnvolle Übergangslösung sein. Beispielsweise dann, wenn wegen eines sehr hohen Übergewichts ein operativer Eingriff (noch nicht) infrage kommt. Dann kann der Magenballon helfen, eine Gewichtsreduktion zu erreichen, die eine Operation ermöglicht. Mehr aber auch nicht.

Führt man sich noch einmal vor Augen, dass der Magenballon grundsätzlich ein Fremdkörper ist, der nur temporär eingesetzt werden kann und letztlich nur eine „Krücke“ bei der Gewichtsabnahme ist, scheidet der Magenballon als langfristige und effiziente Lösung der Problematik Übergewicht aus.

Beratung sichert beste Behandlungserfolge

Wer sich mit den körperlichen, sozialen und psychischen Beeinträchtigungen durch krankhaftes Übergewicht konfrontiert weiss, der sollte sich einer fachärztlichen Beratung und professionellen Betreuung versichern. Ein guter Anlaufpunkt können die Praxen der Swiss1Chirurgie, das Zentrum für bariatrische Chirurgie ZfbC oder die Gastroenterologische Gruppenpraxis in Bern sein. Hier werden die Patienten ausführlich, individuell und offen über die Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer dauerhaften Gewichtsreduktion beraten. Dabei geht es den Adipositas-Experten immer um langfristige Lösungen und weniger um den schnellen aber weniger verlässlichen Erfolg.

In einer Spezialsprechstunde in der Swiss1Chirurgie erfahren die Patienten auch, unter welchen eher seltenen Fällen der temporäre Einsatz eines Magenballons zur Vorbereitung einer bariatrischen Operation sinnvoll sein kann. Zugleich wird aber immer auch klargestellt, dass der Einsatz eines Magenballons niemals die dauerhaft hilfreiche Lösung für eine krankhafte Übergewichtsproblematik sein kann.

Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist

Mit dem Adipositas-Podcast finden Sie unter adipositas-podcast.ch die aktuellen und wesentlichen Informationen zu Adipositas, Entstehung, Entwicklung, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten. Hier sprechen echte Experten über die Ursachen und die Entstehung der krankhaften Fettleibigkeit, die mit ihren Erscheinungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kurzatmigkeit, Organerkrankungen, Diabetes, eingeschränkter Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit sowie mit der sozialen Stigmatisierung das Leben der Betroffenen stark einschränkt. Wir wollen Sie auf adipositas-podcast.ch stets professionell und umfänglich informieren und zeigen zugleich Wege auf, wie der Teufelskreis der Adipositas durchbrochen werden kann.

Man kann Adipositas als scheinbar unabwendbares Schicksal hinnehmen und sich wehrlos den schlimmen Folgen hingeben. Aber genauso kann man Adipositas auch in seiner Entwicklung verstehen und Wege finden, wieder zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erstrebenswerten Leben zurückzukehren. Was ist Ihr Weg?

Hören Sie Experten der Swiss1Chirurgie, des Zentrums für bariatrische Chirurgie oder der Gastroenterologischen Gruppenpraxis Bern und erfahren Sie, was Adipositas ist, was das für das Leben des Einzelnen bedeutet und welche Wege aus der Krankheit herausführen. So gelangen Sie an wertvolles Wissen, das Ihren eigenen Weg heraus aus dem Übergewicht massgeblich begleiten kann. Erfahrungsberichte von Patienten und Betroffenen und das Wissen der Adipositas-Experten helfen Ihnen, Ihren eigenen Weg aus der verhängnisvollen Übergewichts-Karriere zu finden und ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.

Adipositas-podcast.ch – Wissen, was ist

Swiss1Chirurgie informiert Patienten und Endokrinologen

Neues Regelwerk für Übergewichtsoperationen

Ab dem 01. Januar 2021 ist es möglich, bereits ab einem BMI von 30+ bei gleichzeitig vorliegender Diabetes Typ 2 eine Übergewichtsoperation vornehmen zu lassen. Dabei gehört zu den Voraussetzungen, dass sich die Diabetes nicht mehr mit konventionellen Mitteln sicher einstellen lässt. Nur wenige Fachkliniken sind berechtigt, solche Operationen vorzunehmen. Dazu gehören auch die Praxen der Swiss1Chirurgie, die im Verbund der Helvetia Holding AG solche Eingriffe anbieten. Erfahren Sie mehr zur Entscheidung des BAG.

Übergewichtsoperationen ab 2021 schon ab BMI 30 mit Diabetes möglich

Übergewicht ist keine Sache, mit der sich spassen lässt. Das wissen alle Betroffenen ebenso gut wie wir als Fachmediziner. Seit Jahren beobachten die Experten der Swiss1Chirurgie die Entwicklung des Übergewichts in den modernen Industrieländern. Dabei wird immer deutlicher, dass der Anteil übergewichtiger Menschen immer grösser wird. Verbunden damit sind nicht nur die individuellen Einschränkungen und Beschwerden. Aus gesunden Gesellschaften werden durch ein Überangebot von Nahrung zu jeder Zeit an jedem Ort und ein entsprechend falsches Ernährungsverhalten schnell kranke Gesellschaften, deren Mangel vor allem der Überfluss ist.

Bislang haben sich die Krankenversicherungen und ärztlichen Organisationen gemeinsam mit der Politik in der Schweiz darauf verständigt, dass operative Eingriffe zur Gewichtsreduzierung erst ab einem BMI von 35 und höher möglich sind und entsprechend finanziert werden. Dabei wurde völlig ausser acht gelassen, dass ein BMI ab 35 schon ein enorm hoher Wert ist, der bereits mit zahlreichen Folgeerkrankungen und Beschwerden verbunden ist. Solche Begleiterkrankungen erschweren nicht nur das Leben der Patienten selbst, sondern sind oftmals auch ein deutliches Hemmnis in der Vorbereitung und Durchführung notwendiger Übergewichtsoperationen.

Ab 2021 liegt die Schwelle bei BMI 30

Entsprechend der Interventionen der Fachmediziner und einer genauen Beobachtung der Entwicklung hat sich die Politik gemeinsam mit der Medizin dafür entschieden, den Schwellenwert für bariatrische Eingriffe im Rahmen einer Übergewichtsoperation nunmehr auf einen BMI von 30 abzusenken, sofern die Patienten zugleich von Diabetes betroffen sind.

Diese längst überfällige Entscheidung kommt den Patienten zugute, die bislang trotz diagnostizierter Fettleibigkeit mit entsprechendem Beschwerdebild nicht in den Kreis der Patienten fiel, für die eine Übergewichtsoperation infrage kam.

Damit lassen sich vielfältige Leidensbilder, die eng mit dem Übergewicht im Zusammenhang stehen, viel zeitiger behandeln und auch notwendige und gewünschte operative Eingriffe vornehmen. Das wird sich nachhaltig auf die Lebensqualität der Menschen mit einem BMI ab 30 und Diabetes auswirken und schlussendlich auch den Anteil stark übergewichtiger Menschen mitsamt den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten senken.

Vorteile vor allem bei den Menschen

Die massgeblichen Vorteile dieser Entscheidung liegen jetzt vor allem bei den Menschen, die mit einem BMI ab 30 und Diabetes bereits deutlich von krankhaftem Übergewicht betroffen sind. Nunmehr kann der Leidensweg dieser Menschen deutlich abgekürzt werden. Das auch, weil es offensichtlich keinen Sinn macht, auf einen enorm hohen BMI von 35 und mehr zu warten, bis ein operativer Eingriff zur  Gewichtsreduktion vom Regelwerk her ermöglicht wird.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Entscheidung ist, dass sich das Ausmass des Übergewichts und der damit verbundenen Begleit- und Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arthrose deutlich einschränken lässt. Auch der psychische Leidensweg kann deutlich verkürzt werden und Patienten ab einem BMI von 30 mit Diabetes dürfen sich nunmehr in die Hände der erfahrenen Spezialisten für Übergewichtschirurgie begeben. Die Praxen der Swiss1Chirurgie gehören zu den medizinischen Fachkliniken, die ab dem 01.01.2021 berechtigt sind, operative Eingriffe zur Übergewichtsreduzierung bereits ab einem BMI von 30 mit Diabetes vorzunehmen.

Ermitteln Sie hier Ihren BMI und erfahren Sie, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie zum Kreis der möglichen Kandidaten für eine Übergewichtsoperation gehören.

ZUM BMI RECHNER

Darüber hinaus empfehlen wir allen stark übergewichtigen Personen, den Kontakt zu einer Praxis der Swiss1Chirurgie aufzunehmen. Damit gehen Sie den ersten Schritt in eine bessere, gesündere Zukunft im Jahr 2021 und nutzen die Möglichkeiten der modernen Medizin zur Verbesserung Ihres Lebens.

Hier Kontakt zur Swiss1Chirurgie aufnehmen.

Nachsorge im Blickpunkt von Übergewichtsoperationen

Interview mit Dr. Steffen, ZfbC

In einem ausführlichen Interview bespricht Dr. Steffen vom Zentrum für bariatrische Chirurgie ZfbC die Wichtigkeit der Nachsorge für Übergewichtspatienten. Neben der eigentlichen bariatrischen Operation kommt einer strukturierten Nachsorge eine enorme Wichtigkeit zu. Nur wenn die Betroffenen aktiv und lebenslang in den Prozess einbezogen werden, ist ein nachhaltiger Erfolg möglich. Einen ausführlichen Beitrag zum Interview und das Interview mit Dr. Steffen selbst gibt es hier.

Neue Informationsseite für Patienten: www.nachsorge.ch 

Nachsorge im Blickpunkt von Übergewichtsoperationen

Wer über bariatrische Eingriffe wie etwa Magenverkleinerung oder die Herausbildung eines Schlauchmagens redet, muss auch über eine professionelle Nachsorge und Weiterbehandlung für die Patienten sprechen.

Genau das macht Dr. Steffen vom ZfbC, Zentrum für bariatrische Chirurgie, im vorgestellten Videointerview. Mit über 30 Jahren Erfahrung und 3‘600 selbst durchgeführten Magenoperationen im Umfeld der Übergewichtschirurgie gehört Dr. Steffen zu den führenden Koryphäen in diesem medizinischen Spezialgebiet in der Schweiz.

Einschätzung der Risiken

Ob Magenband, Magenbypass, Magenverkleinerung oder andere Techniken, immer besteht ein gewisses Rückfallrisiko für die behandelten Patienten. Gerade die Verminderung der Rückfallquote, ZfbC, wenn es um die professionelle Nachsorge nach Übergewichtsoperationen geht. Das macht Dr. Steffen unmissverständlich deutlich.

Übergewichtsbehandlung ist ein lebenslanger Prozess

Klar sollte auch sein, dass nach einer ersten Operationen für den Grossteil der Betroffenen weitere Eingriffe geben wird, um den Erfolg der Übergewichtschirurgie zu sichern. Das bedeutet zugleich, dass es mit einer Operation allein in der Mehrheit der Fälle nicht für den Rest des Lebens getan sein wird. Entsprechend wichtig ist es, die Patienten fortlaufend und individuell in der Nachsorge zu begleiten und zu betreuen.

Kinder in der Übergewichtschirurgie

Laut Dr. Steffen sind auch Kinder von der Problematik des krankhaften Übergewichts nicht ausgeschlossen. Aus dicken Kindern werden zumeist auch dicke Erwachsene, so dass ein frühzeitiges Eingreifen bei Vorliegen einer entsprechenden Indikation durchaus Sinn machen kann. Wichtig dabei ist, dass das Regelwerk für bariatrische Eingriffe auch bei Minderjährigen einzuhalten ist.

Nachsorge ist der entscheidende Erfolgsfaktor

Wichtiger als den Zeitpunkt des operativen Eingriffes sieht Dr. Steffen die fortlaufende Nachsorge. Aus der Erfahrung heraus weiss er, dass viele Patienten sich nach einer ersten erfolgten Übergewichtsoperation nicht mehr richtig um sich kümmern. Mit in die Pflicht genommen werden müssen aber ach die Fachkollegen, die nicht immer die spezielle Nachsorge in den Fokus der weiteren Betreuung stellen. Hier kann das ZfbC durchaus auch Behandlungslücken füllen. Verstehen sollte man krankhaftes Übergewicht ähnlich wie eine unheilbare Krankheit, so dass auch hier eine gute Strategie für die lebenslange Nachsorge vorgelegt werden muss. Nicht verstehen kann Dr. Steffen die Tatsache, dass er immer wieder Patienten trifft, die in ihrer Problemlage nach einer Übergewichtsoperation allein gelassen und nicht ausreichend wahrgenommen werden.

Entsprechend möchte das ZfbC sich auch für Patienten öffnen, die nicht in einer Klinik der Swiss1Chirurgie oder einer verbundenen Praxis behandelt worden sind. Hier soll jeder ein offenes Ohr und professionelle Unterstützung bekommen, der nach einem bariatrischen Eingriff über unterschiedlichste Probleme klagt. Was auf keinen Fall geht ist, dass Patienten nach einer Übergewichtsoperation mit Verweis auf ihr Diätprogramm einfach sich selbst überlassen werden. Das widerspricht jedem ethischen und medizinischen Anspruch.

Klar sein sollte in diesem Zusammenhang auch, dass wer sich vor einer Operation nicht erfolgreich mit seinem Übergewicht auseinandersetzen kann, das auch nach der erfolgten Operation nicht ohne Hilfe wird tun können.

Nachsorge als Standard verstehen

Für die Swiss1Chirurgie gehört eine strukturierte Nachsorge zum Standard in der Übergewichtschirurgie. Auch wenn das leider nicht überall so ist, legen die Experten der Swiss1Chirurgie gemeinsam mit dem ZfbC einen grossen Wert auf eine professionelle und strukturierte Nachsorge im Sinne der Patienten. Denn nur so lassen sich die ersten Erfolge sichern, Probleme rechtzeitig erkennen und der langfristige Erfolg in der Therapie ausbauen. Alles andere macht nicht viel Sinn.

Beachtenswert dabei ist auch, dass durch die Funktionsweise der unterschiedlichen Behandlungsmethoden immer auch Mangelerscheinungen auftreten können. Solche Prozesse müssen natürlich überwacht und kontrolliert werden, um den Patienten zu zeigen, wie sie bestimmte Mangelerscheinungen wie etwa Kalziummangel oder Vitaminmangel ausgleichen können.

Die Nachsorge für Übergewichtspatienten ist im ZfbC Teamarbeit. Neben Dr. Steffen selbst widmen sich hier auch weitere Fachkollegen in speziellen Nachsorge-Sprechstunden den Problematiken der Patienten. Betreut werden mittlerweile um die 8‘000 Patienten. Das Bundesamt für Gesundheit verlangt im Regelwerk eine Nachbetreuung über fünf Jahre hinweg. Die Experten der Swiss1Chirurgie jedoch wissen, dass faktisch eine lebenslange Weiterbegleitung der Patienten sinnvoll und erforderlich ist. Hier greifen die gesetzgeberischen Vorgaben offensichtlich zu kurz.

Komplikationen können jederzeit auftreten

Die Problemstellungen bei den einzelnen Patienten sind sehr unterschiedlich. Entsprechend individuell muss auch die Nachsorge aufgestellt sein. Ein Teil der Probleme sind echte Komplikationen wie etwa chronische Bauchschmerzen, anhaltender Durchfall, Mangelerscheinungen, Erbrechen oder andere funktionale Probleme. Im Prinzip muss jeder Betroffene damit rechnen, dass über einen kurzen oder längeren Zeitraum irgendwelche Probleme auftreten. Auch wenn das schlussendlich nicht jeden betrifft, ist es doch ein deutlicher Anteil der Patienten, der mit gewissen Problematiken nach einer Übergewichtsoperation zu tun hat.

Alkohol und Übergewicht

Wie Dr. Steffen deutlich erklärt, hat Alkohol eine besondere Wirkung auf Übergewicht und auf entsprechend behandelte Patienten erst recht. Nach seiner Auffassung hat Alkohol neben den typischen Vergiftungserscheinungen einen ebenso hohen Kalorienwert wie reines Fett. Entsprechend wenig sinnvoll oder sogar kontraproduktiv ist es für Übergewichtspatienten, Alkohol über ein geringes Mass hinaus zu konsumieren. Am besten wäre, man verzichte vollkommen auf Alkohol. Auch darauf zielt eine gute Nachsorge ab.

Mit jedem Eingriff steigt das Risiko

Zu den allgemeinen Risiken in der Übergewichtschirurgie betont Dr. Steffen, dass die laproskopische Operation als solche erst einmal äusserst sicher und mit nur wenigen Risiken verbunden ist. Dabei ist die erste Operation immer weniger riskant als jede folgende, wobei es durchaus auch darauf ankommt, wie erfahren die Operateure in den jeweiligen Kliniken sind. Viel häufiger sind die Komplikationen, die nach den Eingriffen auftreten können. An erster Stelle stehen hier Mangelerscheinungen, Verdauungsprobleme und Problematiken im Bereich der Speiseröhre. Damit muss nach einer Übergewichtsoperation immer gerechnet werden, weshalb eine lebenslange Nachsorge auch sinnvoll und empfehlenswert ist. Das muss auch den Hausärzten klar sein und wird bereits im ersten Aufklärungsgespräch thematisiert.

Übergewicht und Corona

Aktuell spielt das Corona-Virus in der gesamten Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Wer sich als Übergewichtiger damit konfrontiert sieht, muss aufgrund seiner körperlichen Konstitution nach einer Infektion mit einem schwereren Verlauf rechnen. Wenn Übergewichtige ohnehin schon Atemprobleme haben, werden diese bei einer COVID-Erkrankung sicherlich noch grösser sein, erst recht bei unterstützter oder künstlicher Beatmung. Schwierig ist die Entscheidung, Übergewichtige jetzt nicht zu operieren, da diese dann im Falle einer späteren Infektion deutlich stärker betroffen sein werden.

Die Rolle der Hausärzte

Der erste Weg für Übergewichtige, die ihre Situation verbessern wollen, geht immer zum Hausarzt. Dieser wird dann im gegebenen Fall eine Weiterüberweisung an die Fachärzte vornehmen. Hier empfehlen sich die Praxen der Swiss1Chirurgie als Kompetenzzentren für bariatrische Eingriffe. Der Hausarzt könnte auch die erste Anlaufstelle für entsprechende Informationen an den Patienten sein. Darüber hinaus bieten wir als Swiss1Chirurgie mit dem ZfbC ein umfassendes Informationsangebot für alle Betroffenen. Das reicht von unseren Spezialsprechstunden bis hin zu den detaillierten und umfangreichen Informationen im Internet und über unsere App. Allerdings ist eine Information über irgendwelche Seiten und Stellen im Internet auch immer mit dem Risiko verbunden, an falsche Informationen zu gelangen. Hier verweist Dr. Steffen gern auf die Seiten der Swiss1Chirurgie, die im Gegensatz zu irgendwelchen Foren oder Chatrooms äusserst fachlich korrekt, umfassend und strukturiert informieren.