1992
Ein Chirurg, eine Assistentin, ein Patient zur Gallenblasenoperation. Die neue Schlüssellochtechnik: Eine stabförmige Fernsehkamera, klobige, unhandliche Instrumente. Anfällige Technik mit röhren-förmigem Gesichtsfeld, verpixeltes Bild. Aufmachen oder Weiterfahren als immer wiederkehrende Überlegung. Aber der Verlauf motivierte. Unglaublich, wie schnell der Patient auf den Beinen, wie schmerzarm und wie schnell zurück an der Arbeit. Ein Riesenpotential, diese Methode! Wenns nur einfacher wäre, die Technik zuverlässig, die Instrumente elegant und sicher, die Hände geübt.
2012
Derselbe Chirurg mit grauen Haaren jetzt. Dieselbe Assistentin, verheiratet und Mutter nun. Eine anspruchsvolle Krebsoperation im Bauch. Derselbe Schlüssellochzugang. Perfekte Technik, unglaubliche Bildqualität im modernsten Bildschirm. Schneiden mit Ultraschall-skalpell, blutarm, präzise, schnell. Nähen mit Klammernahtgeräten der neusten Generation. Wo sind die kleinen (Fort)schritte? Wann haben sie stattgefunden? Der Chirurg ist sich dessen nicht bewusst, der Fortschritt ist selbstverständlich. Schnittchirurgie im Bauchraum? Selten ... selten!
20 Jahre technischer Fortschritt: Eine Revolution zum Wohle aller Beteiligten.
Dr. med. Jörg Zehetner
Professor (USC)
MMM, FACS, FEBS (hon.)
PD Dr. med. Rudolf Steffen
Facharzt FMH für Chirurgie
Schänzlihalde 1
CH-3013 Bern
T +41 (0)31 312 61 12
F +41 (0)31 312 61 11