Tätigkeitsbereiche Schwerpunkt Bauchchirurgie
  • Der 20 Sekunden Test
  • Magazin
  • Adipositas-Podcast.ch
  • Nachsorge.ch
  • www.zfbc.ch
  • BMI
  • APP
  • Diverses
    • swisschirurgie.tv
    • Impressum
    • SocialWall
  • Helvetius Holding AG
  • Podcast Übersicht
  • Richtlinien
  • Deutsch

swiss1chirurgie - Übergewichtschirurgie - Dickdarmchirurgie - Schilddrüsenchirurgie - Speiseröhren- und Magenchirurgie - Bypass - Magenbypass

swiss1chirurgie - Übergewichtschirurgie - Dickdarmchirurgie - Schilddrüsenchirurgie - Speiseröhren- und Magenchirurgie - Bypass - Magenbypass

swiss1chirurgie: Wir können Ihnen Leistungen in den folgenden Tätigkeitsbereichen anbieten. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Bauchchirurgie – auch Viszeralchirurgie genannt.

T +41 (0)31 312 61 12
E-Mail praxis.zehetner@hirslanden.ch

swiss1chirurgie
Schänzlihalde 1, CH-3013 Bern

Open in Google Maps
  • Chirurgen
    • Dr. med. Jörg Zehetner, Professor (USC)
      • Kontakt – Dr. med. Jörg Zehetner
      • Werdegang
      • Auszeichnungen und Mitgliedschaften
      • Publikationen – Dr. med. Jörg Zehetner
    • Dr. med. Alejandro Metzger
    • PD Dr. med. Rudolf Steffen
      • Werdegang
      • Publikationen
      • Belegarzt
      • Credo
  • Tätigkeitsbereiche
    • Übergewichtschirurgie / Magenbypass
    • Kolonchirurgie
    • Speiseröhren- und Magenchirurgie
    • Leber- und Gallenwegschirurgie
    • Schilddrüsenchirurgie
    • APOLLO Endosurgery
  • Events
  • News
    • Podcast Übersicht
    • Swiss1Chirurgie Magazin
    • Beiträge
    • SocialWall Swiss1Chirurgie
  • +1.TV
  • Standorte
    • swiss1chirurgie Bern
    • swiss1chirurgie Solothurn
    • swiss1chirurgie Brig
    • ZFBC Bern
  • App
  • Praxis
    • Bitte bewerten Sie uns!
    • Stellenangebote
    • Team
    • Aktuell
    • Partnerpraxen
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
  • BMI
+41 31 312 61 12
  • Home
  • News
  • BMI
  • Saudische Mediziner lernen in Bern
18. April 2021

BLOG

swiss1chirurgie
Mittwoch, 04 Dezember 2019 / Veröffentlicht in BMI, News, Speiseröhrenkrebs

Saudische Mediziner lernen in Bern

Nachdem Dr. Jörg Zehetner im Sommer 2019 insgesamt fünf Chirurgen aus Saudi-Arabien mit dem LINX Reflux Management System, einer speziellen Reflux-Operationstechnik, vertraut machen konnte, standen jetzt die nächsten fünf Mediziner aus Saudi-Arabien gemeinsam mit dem Schweizer Spezialisten am virtuellen Operationstisch. In einem speziellen Workshop zum Thema LINX Reflux Management System wurden die saudischen Chirurgen fit gemacht in der modernen Technik der Eingriffe. Während im Sommer noch in Saudi-Arabien gelehrt und trainiert wurde, fand der Workshop im November in Bern statt.

Johnson & Johnson hatte wiederum Dr. Zehetner als Experten ausgewählt, der nunmehr direkt in der Swiss1Chirurgie Praxis in der Schänzlihalde 1 in Bern den mehrtägigen Workshop durchführte. Dort steht neben anderen speziellen Möglichkeiten auch ein Besprechungsraum mit modernster Präsentations- und Videotechnik zur Verfügung. So konnte anschaulich und nachvollziehbar demonstriert und probiert werden, wie das LINX Reflux Management System bei den behandlungsbedürftigen Patienten anzuwenden ist. Unterstützt wurde Dr. Jörg Zehetner von seinem Fachkollegen Dr. Karl Miller, mit dem er bereits schon in Saudi-Arabien an mehreren Kliniken als J&J Faculty im Einsatz war.

 

EMEA Schulungen bringen Regionen zusammen

EMEA ist der Verbund aus Europa, Middle East und Amerika, den Johnson & Johnson speziell für die Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden und Operationstechniken bei Reflux-Erkrankungen zusammengestellt hat. Das sind zugleich die Regionen, in denen behandlungsbedürftige Reflux-Erkrankungen immer häufiger auftreten.

Wie schon bei den Schulungen in den beiden deutschen Städten Speyer und Wiesbaden stand im Zentrum der Trainings wiederum der LINX Magnet-Ring, der für die neue Behandlungstechnik entscheidende Vorteile bringt.

Reflux-Erkrankungen auf dem Vormarsch

Die Zahl der neuen Reflux-Erkrankungen nimmt in den EMEA Regionen immer weiter zu. Gründe dafür sind unter anderem ein veränderter Lebensstil mit üppigem Essen und entsprechend zunehmendem Übergewicht. Auch wenn das im Mittleren Osten eine eher neue Form der Wohlstandserkrankungen ist, nimmt diese doch immer weiter zu. Entsprechend wichtig ist es, bereits jetzt die geeigneten Mediziner mit dem aktuellen Fachwissen zum LINX Reflux Management System vertraut zu machen.

Typische Anzeichen chronischer Refluxerkrankungen sind häufiges saures Aufstossen, Sodbrennen und Magenbrennen. Entscheidend dabei ist nicht das gelegentliche Auftreten solcher Beschwerden, sondern eine fortlaufende und/oder gehäufte Beobachtung solcher Symptome mit den entsprechenden Folgeerscheinungen, die sich vor allem in einer Schädigung der Speiseröhre durch den ständigen Kontakt mit der Magensäure äussern können. Nachfolgende Veränderungen in der Schleimhaut der Speiseröhre können erste Anzeichen für einen Speiseröhrenkrebs sein. Daher empfiehlt es sich insbesondere für Reflux-Patienten ab dem 50. Lebensjahr, eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen, die auch mit einer Magenspiegelung verbunden werden sollte.

Für 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist das keine unbekannte Erkrankung, während in den Ländern des Mittleren Ostens ähnliche Häufungen jedoch jetzt schon prognostiziert werden können. Wenn Sie mehr über die Refluxerkrankung erfahren wollen, empfehlen wir das Studium der entsprechenden Fachbeiträge auf der Webseite der Swiss1Chirurgie oder in der Swiss1Chirurgie APP.

Mehr Qualität in der Reflux-Behandlung durch verbesserte Aus- und Weiterbildung

Für Dr. Jörg Zehetner als ein Faculty von Johnson & Johnson steht fest, dass die Qualität in der Reflux-Behandlung vor allem eine Frage der passenden Operationstechniken ist. Entsprechend wichtig gesehen wird auch eine fortlaufende Weiterbildung, bei der immer die neuesten und erfolgreichsten Methoden in der Reflux-Behandlung im Mittelpunkt stehen.

Dr. Jörg Zehetner gehört national und auch international zu den Chirurgen, die die meisten Erfahrungen in diesem Fachgebiet aufzuweisen haben. Demnach ist es auch die richtige Entscheidung, die Aus- und Weiterbildung der Kollegen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, aber auch in den USA und beispielsweise in Saudi-Arabien mit dieser Professionalität weiter voranzutreiben.

Gemeinsam planen J&J und Dr. Zehetner etwa zwei bis drei englisch-sprachige EMEA Workshops pro Jahr in Bern. Dazu kommen vier bis fünf weitere LINX Workshops für deutschsprachige Fachkollegen, ebenfalls in Bern. Komplettiert wird dieses Angebot durch zwei bis drei weitere Weiterbildungsreihen in Hamburg (im J&J Institute Norderstedt, der J&J Aus- und Weiterbildungszentrale) inklusive einer Masterclass Ausbildungsreihe. Damit könnte zumindest der erste grosse Bedarf an spezialisierten Fortbildungsreihen zum LINX Reflux Management System gedeckt werden.

  • Tweet
Tags LINX, LINX Reflux Management System, Reflux, Refluxerkrankungen, Zehetner

What you can read next

Refluxkrankheit
Sodbrennen und Aufstossen – Können bei Reflux Medikamente und Diäten allein helfen?
Hernien Chirurgie in der Berner Viszeralchirurgie Steffen AG

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist

Mit dem Adipositas-Podcast finden Sie unter adipositas-podcast.ch die aktuellen und wesentlichen Informationen zu Adipositas, Entstehung, Entwicklung, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten.

Social Media

  • Tweet
  • Pin It

Suche

Aktuelle News

  • Wissen, was ist – Die Podcasts der Swiss1Chirurgie klären auf

    Der Bedarf an Informationen zu medizinischen Fa...
  • Eine gesunde Leber fördert ein gesundes Leben

    Fettleber, nichtalkoholische Fettleber, Leberzi...
  • ÖSOPHAGUSRESEKTION: DIE BEHANDLUNG VON SPEISERÖHRENKREBS

    Von DR. MED. JÖRG ZEHETNER, Professor (USC), Fa...
  • Speiseröhrenkrebs erfolgreich behandeln

    Analysiert man die Erkrankungen an Speiseröhren...
  • Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist

    Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist Mit de...

Tags

Adipositas Bariatrie bern Blinddarm Blinddarmentzündung Brig Chirurgie corona Darmentzündung DaVinci DaVinci Roboter diabetes Dickdarmentzündung Divertikulose Entzündung Ernährungsumstellung Galle Gallenblase Gallensteine ggp gossweiler Krankhaftes Übergewicht LINX Magenbypass Magenverkleinerung metzger Oberbauchschmerzen OP-Roboter Operation Operationsroboter Operationstechnik Reflux Refluxerkrankungen Roboter-Chirurgie Schlauchmagen Speiseröhrenkrebs swiss1chirurgie Urologie Verdauungsprobleme Wallis Zehetner zfbc Übergewicht Übergewichtschirurgie Übergewichtsoperation
OBEN
  • Deutsch
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen