Tätigkeitsbereiche Schwerpunkt Bauchchirurgie
  • Der 20 Sekunden Test
  • Magazin
  • Adipositas-Podcast.ch
  • Nachsorge.ch
  • www.zfbc.ch
  • BMI
  • APP
  • Diverses
    • swisschirurgie.tv
    • Impressum
    • SocialWall
  • Helvetius Holding AG
  • Deutsch
  • Französisch

swiss1chirurgie - Übergewichtschirurgie - Dickdarmchirurgie - Schilddrüsenchirurgie - Speiseröhren- und Magenchirurgie - Bypass - Magenbypass

swiss1chirurgie - Übergewichtschirurgie - Dickdarmchirurgie - Schilddrüsenchirurgie - Speiseröhren- und Magenchirurgie - Bypass - Magenbypass

swiss1chirurgie: Wir können Ihnen Leistungen in den folgenden Tätigkeitsbereichen anbieten. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Bauchchirurgie – auch Viszeralchirurgie genannt.

T +41 (0)31 312 61 12
E-Mail praxis.zehetner@hirslanden.ch

swiss1chirurgie
Schänzlihalde 1, CH-3013 Bern

Open in Google Maps
  • Chirurgen
    • Dr. med. Jörg Zehetner, Professor (USC)
      • Kontakt – Dr. med. Jörg Zehetner
      • Werdegang
      • Auszeichnungen und Mitgliedschaften
      • Publikationen – Dr. med. Jörg Zehetner
    • Dr. med. Alejandro Metzger
    • PD Dr. med. Rudolf Steffen
      • Werdegang
      • Publikationen
      • Belegarzt
      • Credo
  • Tätigkeitsbereiche
    • Übergewichtschirurgie / Magenbypass
    • Kolonchirurgie
    • Speiseröhren- und Magenchirurgie
    • Leber- und Gallenwegschirurgie
    • Schilddrüsenchirurgie
    • APOLLO Endosurgery
  • Events
  • News
    • Swiss1Chirurgie Magazin
    • Beiträge
    • SocialWall Swiss1Chirurgie
  • +1.TV
  • Standorte
    • swiss1chirurgie Bern
    • swiss1chirurgie Solothurn
    • swiss1chirurgie Brig
    • ZFBC Bern
  • App
  • Praxis
    • Bitte bewerten Sie uns!
    • Stellenangebote
    • Team
    • Aktuell
    • Partnerpraxen
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
  • BMI
+41 31 312 61 12
  • Home
  • News
  • News
  • Hernien Chirurgie in der Berner Viszeralchirurgie Steffen AG
17. Januar 2021

BLOG

Dr. med. Jörg Zehetner
Freitag, 28 September 2018 / Veröffentlicht in News

Hernien Chirurgie in der Berner Viszeralchirurgie Steffen AG

Unangenehme Gewebsdurchbrüche professionell behandeln

Der medizinische Begriff der Hernie wird im umgangssprachlichen Umfeld als Bruch bezeichnet. Gemeint sind dabei keine Knochenbrüche, sondern vielmehr Schwächen in einer organischen Struktur, die im weiteren Verlauf zu einer Ausbuchtung führen. In vielen Fällen werden dabei Organe aus ihrer ursprünglichen körperlichen Lage in andere Bereiche gedrückt oder verlagert, was durchaus auch optisch erkennbar sein kann.

Bekannte Hernien sind beispielsweise der Nabelbruch (Umbilikalhernie), der Narbenbruch (Narbenhernie), der Leistenbruch (Inguinalhernie) oder der Zwerchfellbruch (Hiatushernie).

Neben den unangenehmen körperlichen Empfindungen und manchmal auch kosmetischen Beeinträchtigungen kann eine Hernie auch zu Störungen in der jeweiligen Organfunktion bis hin zu dramatischen Krankheitsverläufen führen. Deshalb gilt, dass auch zunächst kleinere oder unauffällige Hernien fachmedizinisch behandelt werden sollten.

Komplizierte Hernien erfordern das interdisziplinäre Eingreifen

Komplexe Hernien gehen nicht nur mit den bekannten optischen Erscheinungen, sondern auch mit starken Schmerzen und im Extremfall Störungen der jeweiligen Organfunktion einher. Hier ist dringend ein chirurgischer Eingriff erforderlich, der sich jedoch nur selten auf die Hernie allein, sondern auch auf die Umgebungsbedingungen im körperlichen Umfeld beziehen sollte. Schliesslich geht es darum, zum einen die Hernie selbst zu behandeln, zum anderen aber auch die Entstehungsbedingungen zu erkennen und nach Möglichkeit für die Zukunft auszuschliessen.

Dabei kommt unseren Patienten in der swiss1chirurgie Praxis (Berner Viszeralchirurgie Steffen AG) das interdisziplinäre Zusammenspiel der medizinischen Experten zugute. In unserer Praxis haben wir alle Möglichkeiten, komplizierte Hernien im fachübergreifenden Team zu besprechen und zu behandeln. So können Radiologen, Physiotherapeuten, Internisten und natürlich die operierenden Chirurgen in der interdisziplinären Arbeit die besten Bedingungen für einen erfolgreichen Behandlungsverlauf erreichen.

Moderne Operations-Planung und chirurgische Erfahrung

Äusserst hilfreich für einen erfolgversprechenden Behandlungsansatz ist die Operations-Planung mittels Computer-Tomographie (CT) und abgeleiteter 3D Animation. Dadurch gewinnen wir im Team klare Eindrücke davon, wie sich die Hernie ausgebildet hat, welche Ausmasse sie hat und welche Operationsmethode am meisten erfolgversprechend ist.

In der Folge werden die Patienten punktgenau entsprechend des Krankheitsbildes behandelt. Überflüssige Eingriffe werden vermieden und es wird immer in einem solchen Mass interveniert wie das genau zum gewonnenen Bild der Hernie passt.

Kleinere Hernien, also Gewebsdurchbrüche von bis zu höchsten 2 Zentimeter werden in aller Regel direkt verschlossen. Alles was darüber liegt erfordert einen laparoskopischen operativen Eingriff, bei dem auch Netze zum Einsatz kommen. Diese Netze verschliessen die betroffene Hernie sicher und vermeiden das Wiederauftreten eines Bruches an derselben Stelle auf bis zu ein Prozent. Ohne die Verwendung von Netzen lag das Risiko des Wiederauftretens des Bruchs bei etwa zehn Prozent mit der entsprechenden Notwendigkeit operativer Wiederholungseingriffe.

Im Übrigen werden Netze fast ausnahmslos auch bei Risikopatienten, also etwa übergewichtigen Personen, eingesetzt, um das Risiko eines erneuten Bruchs an derselben Körperstelle weitgehend zu senken.

Insgesamt sichern wir so eine äusserst professionelle Behandlung von Hernien, die besonders für unsere Patienten mit dem möglichst geringsten Risiko und dem höchsten zu gewinnenden Mass an Lebensqualität verbunden ist.

Das Chirurgie Team der swiss1chirurgie Praxis (Berner Viszeralchirurgie Steffen AG9 steht mit Dr. Jörg Zehetner und Dr. Rudolf Steffen für professionelle Chirurgie, die in erster Linie den Menschen verpflichtet ist.

 

  • Tweet

What you can read next

Refluxkrankheit
Sodbrennen und Aufstossen – Können bei Reflux Medikamente und Diäten allein helfen?
Ösophagus – Jörg Zehetner vom ISDE Worldcongress 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist

Mit dem Adipositas-Podcast finden Sie unter adipositas-podcast.ch die aktuellen und wesentlichen Informationen zu Adipositas, Entstehung, Entwicklung, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten.

Social Media

  • Tweet
  • Pin It

Suche

Aktuelle News

  • Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist

    Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist Mit de...
  • Magenballon nur eine „Krücke“ für Übergewichtspatienten

    Wer unter krankhaftem Übergewicht leidet, sucht...
  • Swiss1Chirurgie informiert Patienten und Endokrinologen

    Neues Regelwerk für Übergewichtsoperationen Ab ...
  • Nachsorge im Blickpunkt von Übergewichtsoperationen

    Interview mit Dr. Steffen, ZfbC In einem ausfüh...
  • Übergewichts-Patienten brauchen eine lange Nachbetreuung

    Swiss1Chirurgie bietet Nachbetreuung nach Überg...

Tags

Adipositas Bariatrie bern Blinddarm Blinddarmentzündung Brig Chirurgie corona Darmentzündung DaVinci DaVinci Roboter diabetes Dickdarmentzündung Divertikulose Entzündung Ernährungsumstellung Fussball Galle Gallenblase Gallensteine gossweiler Krankhaftes Übergewicht LINX Magenbypass Magenverkleinerung metzger Oberbauchschmerzen OP-Roboter Operation Operationsroboter Operationstechnik Reflux Refluxerkrankungen Roboter-Chirurgie Schlauchmagen Speiseröhrenkrebs swiss1chirurgie Urologie Verdauungsprobleme Wallis Zehetner zfbc Übergewicht Übergewichtschirurgie Übergewichtsoperation
OBEN
  • Deutsch
  • Français (Französisch)
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen